Bergwetterkunde

Durch eine genaue Beobachtung der Natur, lässt sich die Wetterentwicklung im Gebirge besser abschätzen und man bleibt vor unangenehmen Überraschungen eher verschont.

Beobachtung

Voraussage

klare Abendsonne, Abendrot, am Morgen Abkühlung und viel Tau

Das Wetter bleibt oder wird stabil und schön

bleiches, ausgelaugtes Abendrot, die Sonne scheint diffus durch den Abbenddunst

Deutet auf eine hochreichende Kaltluft hin, das Sonnenlicht scheint streuend duchr die Eiskristalle. In den nächsten Tagen ist mit einer Wetteränderung zu rechnen.

kein Abendrot, die Sonne scheint mit klaren Konturen durch den bleiernen Abenddunst, keine nächtliche Abkühlung, kein Tau

Ein Schlechtwettergebiet mit hochreichender feuchter Warmluft wird schon während der Nacht oder am nächsten Morgen wetterwirksam.

Morgenrot

Das Wetter verschlechtert sich meist schon bis 10 Uhr

Der Mond hat einen Halo (Hof, d. h. einen weiten Kreis um sich)

In den nächsten Tagen zwei bis drei Tagen wird das Wetter niederschlagsreich

Der Mond scheint diffus durch einen Halo

Ein Kälteeinbruch steht bevor

Wettervorhersage des Deutschen Alpenvereins:

vom Band, 24 Stunden: 089/295070
persönliche Beratung: 089/294940
Mo - Fr: 9 - 12 Uhr
Mo - Mi: 13 - 16 Uhr
Do: 13 - 18 Uhr

Ein an Rändern grosser Gebirgszüge vorkommendes Phänomen sind die Fallwinde (Föhn). Föhnwetterlagen treten besonders im Herbst auf, wenn in den Südalpen vermehrt Tiefdruckgebiete abregnen. Föhnwetter beschert den Bergtälern der Nordalpen warme, trockene und klare Luft bei sehr niedrigem Luftdruck. Noch nicht einmal die Wetterämter wissen immer, wann und wo genau ein Föhn auftritt oder zusammenbricht. Bricht er zusammen, nähern sich Schlechtwettergebiete dann meist mit sehr grosser Geschwindigkeit und Regen und Sturm setzen sehr schnell ein.

(c) 2001-2015 by Gerhard Hagl. Alle Rechte vorbehalten.
 [Impressum] [Reiseberichte] [Routenplaner] [Linkverzeichnis] [Service]